News | Achtung vor Cyberkriminalität
ACHTUNG: Cyberkriminelle nutzen Coronavirus als „Trittbrettfahrer“
Das Coronavirus sorgt bei vielen für Verunsicherung. Diese Situation wollen immer mehr Cyberkriminelle ausnutzen. Es wird daher eindringlich vor neuen Betrugsmaschen, die vor allem auf MitarbeiterInnen im Homeoffice abzielen, gewarnt.
Die Betrugsmaschen sind hier sehr vielschichtig und zielen sowohl auf den beruflichen als auch privaten Bereich ab.
Hier einige Beispiele:
- Telefonanrufe oder SMS mit betrügerischer Absicht. Die vorgetäuschten Themen reichen von „Verwandten in Not“ „Polizei sichert ihre Wertsachen und kommt sie abholen!“, bis zu „Hilfestellungen in Quarantänesituationen“,
- „Corona-Mails“ von z.B. Banken oder Handynetzbetreibern mit kostenpflichtigen Mehrwertnummern,
- Internetseiten, auf denen, während man die weltweite Corona-Infektionsausbreitung ansieht, im Hintergrund ein Computer-Virus installiert wird,
- Apps, über die man angeblich als erster die neuesten Informationen erhält
- Anbieten von Impfstoffen über unterschiedlichste Kanäle.
Wir ersuchen Sie daher:
Seien Sie momentan extrem sensibel und kritisch gegenüber allem, was Sie diesbezüglich über die unterschiedlichsten Kommunikationskanäle erhalten!
Warnen Sie vor allem auch ältere Bekannte und Verwandte - diese sind oft leichte Opfer für Betrüger!
zurück zur Übersicht